Das Kräuterengelchen.de
/

Wildkräuter mit allen Sinnen erleben

 

Hier gibt's regelmäßig Rezepte mit den "jungen Wilden"

...zum Nachkochen und Weitergeben. Gerne könnt Ihr mir Vorschläge schicken...

Rezepte des Monats


Zurück zur Übersicht

30.04.2018

Mai

Kartoffeltopf mit Löwenzahn

1 kg Kartoffel(n), am besten mehligkochend
250 g junge Löwenzahnblätter
150 g Speck, geräuchert und durchwachsen (ersatzweise Tofu),
2 EL Butter
2 Zwiebel(n)
40 g Mehl
¾ Liter Brühe, 1 guter Schuss Weißwein
Salz und Pfeffer, Muskat
1/8 l Sahne

Zubereitung: Kartoffeln schälen und kochen (ca. 30 Minuten).
Löwenzahn waschen, klein schneiden und gut abtropfen lassen.
Für die Soße 100 g Speck würfeln und in 2 EL Butter auslassen
(Veganer können Tofuwürfel in Pflanzencreme kross anbraten)
Zwiebelwürfel dazu geben und anschwitzen.
Anschließend das Mehl einrühren und anbräunen.
Die Flüssigkeit angießen und aufkochen, 10 Minuten ziehen lassen
Die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack würzen und zum Verfeinern noch 1/8 l süße Sahne (oder Pflanzensahne) einrühren
Die fertigen Kartoffeln abgießen, die Soße darüber geben und die Masse stampfen (oder im Mixer verrühren)
Zum Schluss den Löwenzahn unterrühren und kurz erhitzen.

Guten Appetit!

Der Löwenzahn enthält viele gesunde Inhaltsstoffe. Er ist unter anderem reich an Bitterstoffen, die sich positiv auf die Verdauung auswirken, dazu Mineralien wie Kalzium, Kalium, Natrium, Schwefel, Kieselsäure (gut für Haut und Haar) und Vitamine

 Kartoffeltopf mit Löwenzahn.pdf


Zurück zur Übersicht